katze_edith

Administrator
    
Dabei seit: 20.02.2015
Beiträge: 496
 |
|
Powidltascherln mit Zimtapferln |
  |
Powidl - die Zwetschken werden ohne jedweden Zutaten über Stunden langsam eingekocht bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Zwetschken-Marmelade ist wesentlich heller und durch Zugabe individuellen Gewürzen zum Powidl völlig unterschiedlich!
Zutaten für 4 Portionen:
Teig:
ca. 40 dkg mehlige Erdäpfel
2 dkg Butter
20 dkg Mehl
5 dkg Grieß
Salz
1 Ei (getrennt)
Fülle:
15 - 20 dkg Powidl
2 TL Rum
Zimt
Zum Wälzel:
Butter
20 dkg Brösel
Zimtäpfel:
45 dkg Äpfel
150 ml Wasser
2 El Zucker
Zimt
Zubereitung:
Gekochte Erdäpfel schälen und heißt pressen
(2. Variante = im Rohr garen und heiß aus der Schale drücken - der Teig braucht, da ohne Wasser, weniger Mehlzugabe)
Etwas abgekühlt weiche Butter, Mehl, Grieß Dotter und Salz zu einem Teig kneten.
Ein Nudelbrett leicht mehlen -drauf (oder zwischen 2 Backpapieren) die Erdäpfelmasse ca. 5 mm dick ausrollen
Mit einem Krapfenausstecher Kreise ausstechen.
Powidl Rum und 1 Prise Zimt vermischen (geht besser, wenn leicht erwärmt)
Je 1 TL davon auf die Teigscheibe platzieren.
Ob nun mit einem zerklepperten Klar die Ränder bestrichen werden müssen für besseres Zusammenhalten, hängt davon ab, wie viel Mehl beim Ausrollen verwendet wurde.
Die Tascherln zusammenklappen und die Ränder gut zusammenpitschen (drücken)
2 Töpfe mit Wasser aufstellen
- einen mit Salz-Zucker-Rum-Zimtrinde gewürztes Wasser für die Tascherln
-den 2. für die Zimtapferln
In einer weiten Pfanne Butter mit Semmelbröseln mischen und gut hell knusprig rösten.
Die Äpfel schälen, entkernen und in gleichmäßige Stücke schneiden
Wasser mit Zimtrinde und Zucker zum Kochen bringen. Die Apfelstückerln hineingeben und die Hitze reduzieren
Nach ca. 10 Minuten sollten sie weich sein
Zimtrinde entfernen
Üblicherweise werden die Tascherln oder Knödel in Salzwasser gegart.
Bei "süßen" Varianten erreicht ein "gewürzter" Kochsud eine Geschmacksverbesserung.
Sobald die Tascherln an der Oberfläche schwimmen, diese herausnehmen, leicht über einem Küchenhangerl das Wasser abtupfen und in den Butterbröseln sachte wenden
Die Äpfel mit Zimtzucker bestreut auf dem Teller gefällig anrichten
Die heißen Powidltascherln aus den Bröseln heben und drauf (oder daneben) geben.
Mit Staubzucker bestreut servieren.
OK, das ist kein "schnelles" Gericht, so man ungeübt ist.
Doch der himmlische Genuß fordert immer und immer wieder eine Wiederholung!
Eure Katze_Edith
|
|