katze_edith

Administrator
    
Dabei seit: 20.02.2015
Beiträge: 496
 |
|
Hendl-Paprika-Eintopf ... f. Diabetiker, =reich an Vit C |
  |
Zutaten für 4 Portionen:
20 dkg Nudeln (kleinere, wie Hörnchen)
1/2 kg Hendlfleisch
2 Jundzwiebeln
1/4 kg Kohlsprossen
1/4 kg Pastinaken (wer Petersilienwurzeln lieber hat, nimmt die)
je 1 rote und grüne Paprika
Öl
1 1/2 l Hühnersuppe
15 dkg Erbsen
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Hendlfleisch (Haxerln oder anderes) auslösen, enthäuten* und in gleichmäßig große, mundgerechte Stücke schneiden.
Die Nudeln in kochendem Salzwasser bißfest kochen, abseihen und mit lauwarmen Wasser abschrecken.
Jungzwiebeln waschen (putzen) und klein schneiden.
Paprika waschen, vierteln, Strunk, Scheidewände und Samenkerne entfernen und klein würfeln.
Kohlsprossen putzen und den Strunk über Kreuz einschneiden (gleichmäßig durch)
Pastinaken schälen und klein stückeln.
In einem Topf, groß genug für alles zusammen, ca. 4 EL Öl heißmachen und darin das Hendlfleisch gut kurz anbraten.
Mit Hühnersuppe aufgießen und ca. 1/2 Stunde leicht köcheln lassen.
Jetzt das vorbereitete Gemüse plus den Erbsen hineingeben.
Nach weiteren 15 Minuten kosten und mit Salz und Pfeffer nachwürzen, wenn nötig.
Die Nudeln dazu und alles zusammen heiß servieren.
Mit etwas ungarischer Pfefferoni-Paste wird gleich ein ungarisch-feuriges Gericht.
Das ist wiederum ein Rezept, das als logische Folge von ..., Weiterverwertung ... gelten kann.
Eure Katze_Edith
P.S.:
Dieser Schmaus läßt sich durchaus schon am Vortag vorbereiten. Dann baer die Gemüse nur um die 10 Minuten mitkochen.
Erst kurz vor dem Servieren Aufwärmen.
ACHTUNG: Gäste verlangen gerne einen Nachschlag.
(*Die Hendlhaut nicht wegwerfen! Knusprig frittiert ist sie so etwas für Knabberfans!)
|
|