katze_edith

Administrator
    
Dabei seit: 20.02.2015
Beiträge: 496
 |
|
Eisenkrautsalbe und -tinktur bei Fieberblasen |
  |
Eisenkraut, im Volksmund auch Frauenkraut genannt, genoß bereits in der Antike hohes Ansehen als Wunder- und Heilplflanze.
Bei den "alten Ägyptern wurde es als "Tränen der Isis" verehrt und im Mitterlalter hieß es noch Isenkraut.
Eisenkraut hat heute noch einen hohen Gesundheitswert!
Z. B.:
Fieberblasen sind nicht nur lästig und unschön, sie sind auch infektiös!
FIEBERBLASEN-SALBE
Zur Herstellung wird folgendes gebraucht:
Eisenkraut-Tinktur
Salbenbasis aus Wachs und Öl
Die Mischung aus Wachs und Öl abwiegen und nun ca. 10 % von der Eisenkraut-Tinktur einarbeiten!
Abfüllen
Immer nur mit einem kleinen Spatel die Salbe herausnehmen damit keine Keime eindringen können!!!
Dünn auf die betroffene Stelle auftragen.
Zutaten kannst Du in der Apotheke kaufen (dort mischt man Dir die Salbe gerne auch an) oder selber zubereiten.
EISENKRAUT-TINKTUR
20 dkg getrocknetes Eisenkraut (besser ist frisches Eisenkraut - dann aber 30 dkg)
1 l Alkohol (ideal 40%iger Wodka)
* Das Kraut in ein entsprechend großes Glas füllen und mit Alkohol vollständig bedecken.
* 1 - 2 Minuten gut schütteln und dann für gut 2 Wochen kühl und dunkel stellen.
* Nicht vergessen alle 1 - 2 Tage kräftig schütteln!!
** Dann durch ein feines Etamin oder einen Kaffeefilter gießen und gut auspressen.
** Die Rückstände verwerfen.
** Die Tinktur in dunkle Flaschen füllen, gut verschrauben/verkorken,
** BESCHRIFTEN und kühl lagern.
Diese Tinktur hält gut und gerne 2 Jahre!!
Diese Tinktur dient nicht nur zur Herstellung von Salben, sondern ist bei verschiedenen Krankheiten - sowohl innerlich als auch äußerlich - gut einsetzbar!!
Aus Eisenkraut kann sogar einen Liebestrank bereiten!
|
|